Sorten, Rassen, Kulinarik
Faszinierend und erhaltenswert: Die Vielfalt alpiner Rinderrassen
Alte Zweinutzungsrassen als lebende Kulturgüter - geeignet für Landschaftspflege und Mutterkuhhaltung – geringere Leistung, aber mit besonderen Qualitäten – häufig noch behornte Rinder – Überlebenschancen durch spezifische Vermarktung
Beitrag lesen
Biodiversität in Gärten und auf Weiden im Thermen- & Vulkanland
Die Bemühungen um die Erhöhung der Biodiversität bleiben in der Steiermark nicht allein auf Arten in der freien Natur beschränkt, sondern sie richten sich auch auf den Erhalt der Vielfalt
Beitrag lesen
„Roter Hahn“-Höfe setzen auf Sortenvielfalt
Unter dem Qualitätssiegel „Roter Hahn“ vereint der Südtiroler Bauernbund 1.700 familiär geführte Bauernhöfe aus allen Teilen des Landes. Mit den Produktlinien „Urlaub auf dem Bauernhof“, „Qualitätsprodukte vom Bauern“ mit
Beitrag lesen