Sorten, Rassen, Kulinarik

Slow Food Travel Alpe Adria Kärnten – Urlaub im Zeichen der Schnecke

Slow Food Travel Alpe Adria Kärnten – Urlaub im Zeichen der Schnecke

Derzeit gibt es zwei Food-Trends, die nicht weiter voneinander entfernt sein könnten: während die einen Verbraucher bei nachhaltigen Bäckern einkaufen, auf Bio achten und sich Zeit fürs Kochen und den

Beitrag lesen
Süße Inselwelt: Imkern auf Malta

Süße Inselwelt: Imkern auf Malta

Verbindung von traditioneller Imkerei und Artenschutz – Schutz des Lebensraums vieler Wildbienenarten durch nachhaltige Imkerei - Besucher und Touristen erfahren bei Führungen und Workshops Wissenswertes über die Bienenhaltung

Beitrag lesen
„Arche-Passagier“ Bamberger Hörnla - die Kartoffel für Liebhaber

„Arche-Passagier“ Bamberger Hörnla - die Kartoffel für Liebhaber

Einzigartige Kartoffelspezialität aus Franken – speckige Konsistenz und nussiger Geschmack machen sie zur idealen Salatkartoffel – schwieriges Ernten und geringer Ertrag als Hauptursache des Vergessens – Slowfood und ein Förderverein retten die feine Knolle

Beitrag lesen
So steht es um den nachhaltigen Kakao-Anbau

So steht es um den nachhaltigen Kakao-Anbau

Mit einem Interview mit Alexander Kuhlmann von der EcoFinia GmbH

Beitrag lesen
Alte Sorten – gesund und schmackhaft

Alte Sorten – gesund und schmackhaft

Kochbücher aus früheren Zeiten zeugen noch von einer kaum überschaubaren Vielfalt an regionalen Kulturpflanzen. Weil die meisten von ihnen jedoch den heutigen Anforderungen nach normierter Gleichförmigkeit, Haltbarkeit, gefälligem Aussehen und

Beitrag lesen
PIWI-Sorten als Chance für den Weinbau der Zukunft

PIWI-Sorten als Chance für den Weinbau der Zukunft

Ernteeinbußen durch extreme Witterung – Chance durch Züchtung neuer resistenter Rebsorten - Bio-Weinhändler Delinat als Vorreiter - Problematik schwindender Sortenvielfalt

Beitrag lesen