Sorten, Rassen, Kulinarik

Arche-Passagier „Ismaninger“, das schmackhafte Riesenkraut

Arche-Passagier „Ismaninger“, das schmackhafte Riesenkraut

Manche Gemüsesorten sind nicht wegen sich ändernder Verbraucher-Vorlieben oder gar aufgrund ihrer mäßigen Geschmackseigenschaften in Vergessenheit geraten, sondern weil deren Anbau und Ernte einen erheblichen Aufwand erfordern. Ein Beispiel dafür

Beitrag lesen
Arche Passagier: das Filder Spitzkraut

Arche Passagier: das Filder Spitzkraut

Weißkohl, Rotkohl, Wirsing, Grün- und Palmkohl, Blumenkohl, Brokkoli, Kohlrabi oder Rosenkohl -  die Kohl-Familie ist ausgesprochen vielfältig. Alle diese Sorten stammen ursprünglich vom Wildkohl ab, der in felsigen Landschaften und

Beitrag lesen
Slow Food Travel Alpe Adria Kärnten – Urlaub im Zeichen der Schnecke

Slow Food Travel Alpe Adria Kärnten – Urlaub im Zeichen der Schnecke

Derzeit gibt es zwei Food-Trends, die nicht weiter voneinander entfernt sein könnten: während die einen Verbraucher bei nachhaltigen Bäckern einkaufen, auf Bio achten und sich Zeit fürs Kochen und den

Beitrag lesen
Süße Inselwelt: Imkern auf Malta

Süße Inselwelt: Imkern auf Malta

Verbindung von traditioneller Imkerei und Artenschutz – Schutz des Lebensraums vieler Wildbienenarten durch nachhaltige Imkerei - Besucher und Touristen erfahren bei Führungen und Workshops Wissenswertes über die Bienenhaltung

Beitrag lesen
„Arche-Passagier“ Bamberger Hörnla - die Kartoffel für Liebhaber

„Arche-Passagier“ Bamberger Hörnla - die Kartoffel für Liebhaber

Einzigartige Kartoffelspezialität aus Franken – speckige Konsistenz und nussiger Geschmack machen sie zur idealen Salatkartoffel – schwieriges Ernten und geringer Ertrag als Hauptursache des Vergessens – Slowfood und ein Förderverein retten die feine Knolle

Beitrag lesen
So steht es um den nachhaltigen Kakao-Anbau

So steht es um den nachhaltigen Kakao-Anbau

Mit einem Interview mit Alexander Kuhlmann von der EcoFinia GmbH

Beitrag lesen